Strundorf hat nachgefragt – erste Reaktionen der Parteien auf offenen Brief

Die Mißstände in Strundorf beschäftigen viele Anwohner seit Jahren: hohes Verkehrsaufkommen, zu schnelles Fahren auf der Hauptstraße, Radfahrer und E-Biker auf den Gehwegen, immer mehr Müll, fehlende Parkplätze, steigende Lärmbelastung – und neuerdings auch Drogenkonsum und -handel im Viertel.

Um diese Probleme endlich auf die politische Agenda zu bringen, hat die Bürgerinitiative Strundorf einen offenen Brief an alle kandidierenden Parteien in Bergisch Gladbach geschrieben (mit Ausnahme der AfD). In dem Schreiben wurde kritisiert, dass sich die Politik seit Jahrzehnten kaum vor Ort blicken lässt und Strundorf zunehmend vernachlässigt wird. Gleichzeitig wurden konkrete Vorschläge gemacht – etwa Tempo 30, bessere Reinigung, verlässliche Parkplatzregelungen und Maßnahmen gegen Lärm und Müll.

Wer hat reagiert?

Von den sieben angeschriebenen Parteien (CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke, Freie Wähler, Bürgerpartei) kamen bislang Antworten von drei:

  • CDU: Bürgermeisterkandidat Frank Felch und Stadtratskandidat Gürster kamen zum persönlichen Gespräch. Die CDU brachte konkrete Beispiele aus anderen Stadtteilen ein und schlug sowohl strukturelle als auch einfache, kurzfristig wirksame Maßnahmen vor.
  • Freie Wähler: reagierten schnell und zeigten Ortskenntnis. Bei den Lösungsvorschlägen blieb es jedoch eher allgemein.
  • Grüne: stellten Bezüge zu unseren Forderungen her, blieben dabei jedoch stark bei der Parteilinie.

Von SPD, FDP, Linke und Bürgerpartei liegt bislang keine Rückmeldung vor.

Erste Bilanz

Die Initiative hatte sich vor allem klare Konzepte und Problembewusstsein gewünscht. Während die Antworten sehr unterschiedlich ausfielen, überraschte die CDU in diesem Fall mit der größten Initiative und den konkretesten Ansätzen.

Mitmachen erwünscht

Um die Gespräche mit der Politik fortzuführen und zu verstärken, möchte die Bürgerinitiative auch die Meinung der Nachbarschaft einbeziehen. Dafür gibt es eine anonyme Umfrage, bei der jede und jeder seine Sicht einbringen kann.

👉 Hier geht’s zur Umfrage: [Link einfügen]

Die Initiative kündigt an, die geknüpften Kontakte zu den Parteien weiter zu pflegen – und die Interessen der Strundorferinnen und Strundorfer konsequent einzubringen.

Bürgerinitiative Strundorf

Kontakt: buergerinitiative@strundetaler.de